Ausgewählt und eingeleitet von Frank Ackermann Georg Herwegh (1817 – 1875) hatte ein spannendes, romanhaftes […]
Hermynia Zur Mühlen: 33 ausgewählte Erzählungen
Nach Hermynia Zur Mühlens Roman „Unsere Töchter, die Nazinen“ präsentieren wir mit diesem Buch eine […]
Frank Ackermann: Über die Idee der Freiheit
Museum Hegel-Haus, Samstag, den 26. April 2025, 10:30h Kostenbeitrag: 10 Euro, inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf […]
Nietzsches großer Mittag am Zarathustra-Stein
Bei seinem ersten Aufenthalt in Sils Maria (im Jahr 1881) empfand Nietzsche den Ort als […]
Prof. Dr. Martin Welsch: Einsteins Relativitätstheorie(n) – Einblicke in die Natur von Raum und Zeit
Museum Hegel-Haus, Samstag, den 5. April 2025, 10:30h Kostenbeitrag: 10 Euro, inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf […]
Dr. Markus Raab: Sam Peckinpah zum 100. Geburtstag
Museum Hegel-Haus, Samstag, den 22. März 2025, 10:30h Kostenbeitrag: 10 Euro, inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf […]
Prof. Dr. Daniel Martin Feige: Hegel und die Frage nach der Natur des Menschen
Museum Hegel-Haus, Samstag, den 8. März 2025, 10:30h Kostenbeitrag: 10 Euro, inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf […]
Dr. Harald Schwaetzer: Blicke in das Wesen des Menschen – Ignaz Paul Vital Troxler
Museum Hegel-Haus, Samstag, den 22. Februar 2025, 10:30h Kostenbeitrag: 10 Euro, inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf […]
Dr. Igor Wroblewski und Oliver Basel: Das Kaleidoskop der Macher – Unternehmertum im Lichte der Kunst, Philosophie und Ökonomik
Museum Hegel-Haus, Samstag, den 8. Februar 2025, 10:30h Kostenbeitrag: 10 Euro, inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf […]
Dr. Igor Wroblewski: Spinoza vs. Nietzsche: einsame Philosophen auf dem nicht-predigenden Weg zur Ver- vollkommnung des Menschen
Museum Hegel-Haus, Samstag, den 25. Januar 2025, 10:30h Kostenbeitrag: 10 Euro, inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf […]
Nietzsches großer Mittag am Zarathustrastein
In der letzten Woche habe ich das Manuskript meines neuen Nietzsche-Buches abgeschlossen: „Nietzsches großer Mittag […]
Seit einem Jahr
Seit einem Jahr gibt es unseren Verlag. Das Jahr war nicht einfach, aber umso interessanter. […]
Dr. Alessandro Bellardita: Was ist Demokratie? Und, wenn ja, wie viele?…
Museum Hegel-Haus, Samstag, den 23. November 2024, 10:30h Kostenbeitrag: 10 Euro, inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf […]
Prof. Dr. Hans Gutbrod: Ethik des Politischen Gedenkens – Perspektive aus dem Kaukasus
Museum Hegel-Haus, Samstag, den 16. November 2024, 10:30h Kostenbeitrag: 10 Euro, inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf […]
Dr. David Baumeister: Ist der Mensch ein Tier? Perspektiven aus der Geschichte der Religion und der Philosophie
Museum Hegel-Haus, Samstag, den 12. Oktober 2024, 10:30h Kostenbeitrag: 10 Euro, inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf […]
Prof. Dr. Martin Welsch: Die Welt der Quantenphysik. Einblicke in die Realität hinter der Fassade unserer Wahrnehmung
Museum Hegel-Haus, Samstag, den 26. Oktober 2024, 10:30h Kostenbeitrag: 10 Euro, inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf […]
Vom Calwer Handelsmann zum Hofmarschall …
Dies ist in erster Linie ein familiengeschichtliches Buch: Es verfolgt einen Zweig der Familie Vischer […]
Der große Stuttgarter Philhellene Carl Graf Normann-Ehrenfels
Der Protagonist dieses Buches, der Stuttgarter Carl Graf Normann-Ehrenfels (geb. 1784) hatte ein außergewöhnlich bewegtes […]
Nietzsche: 100 Gedanken und Aussprüche
Nietzsche war der Klassiker des Aphorismus, was er selbst auf seine unnachahmliche Weise ausgedrückt hat: […]
Im Lager geboren und gestorben
„Für Russenkinder? In diesen Zeiten?” hörten die Herausgeber angeblich aus dem Stuttgarter Rathaus. Nach seiner […]