Dorothea Baltzer, Schauspielerin und Sprecherin, und Frank Ackermann, Philosoph und Schriftsteller.
Peter Grohmann – in Stuttgart und weit darüber hinaus bekannt als Hans-Dampf-in-allen-Gassen, als Kabarettist, Initiator des Bürgerprojekts „Die Anstifter“ usw. – hat uns aus Altersgründen seinen Verlag überlassen.
Wir werden den Verlag unter dem Namen „Verlag Peter Grohmann Nachfolger“ weiterführen, neu ausrichten und erweitern: zu einem Kulturverlag mit den Schwerpunkten Literatur und Philosophie, Kunst und Geschichte.
Unser Anliegen ist es, schöne und gehaltvolle Bücher zu machen, die (sich von der Masse vorteilhaft abheben und) den Leser bereichern.
Wir beginnen mit der Herausgabe von Büchern und Schriften, die seit langem vergriffen, aber es wert sind, neu aufgelegt zu werden – Bücher von Hermynia Zur Mühlen, Isolde Kurz oder Jakob Wassermann.
Hinzu kommen vergriffene Bücher aus dem Bestand des Grohmann-Verlags, z.B. die Reihe „100 Gedanken und Aussprüche“ (von Goethe, Schiller, Kant, Hegel, Nietzsche).
Ergänzt wird unsere Verlagstätigkeit durch Lesungen und verschiedene Bühnenveranstaltungen, die wir zuvor schon in unserem Repertoire hatten, etwa „Albert Schweitzer – Ein Portrait“ oder „Goethe in Rom“.
A propos Goethe: Er, der wie viele andere Autoren zeitlebens seine Nöte und seinen Ärger mit den Verlegern hatte – sie wurden damals als „Buchhändler“ bezeichnet –, äußerte einmal im hohen Alter (gegenüber dem Kanzler von Müller):
„Die Buchhändler sind alles des Teufels. Für sie muss es eine eigene Hölle geben.“
Wir möchten eine Ausnahme von der Regel sein.