Dr. David Baumeister: Ist der Mensch ein Tier? Perspektiven aus der Geschichte der Religion und der Philosophie

Museum Hegel-Haus, Samstag, den 12. Oktober 2024, 10:30h
Kostenbeitrag: 10 Euro, inkl. Kaffee/Brezeln oder Hefezopf

Obwohl es heute als eine Binsenweisheit gilt, dass der Mensch ein Tier ist, bestand die vorherrschen- de Tendenz der westlichen Religion und Philosophie darin, dies auf die eine oder andere Weise zu leug- nen. In diesem Vortrag wird untersucht, wie diese Leugnung in drei zentralen religiösen oder philoso- phischen Ideen zum Tragen kommt: in der Schöp- fungsgeschichte von Mensch und Tier in der bibli- schen Genesis, in René Descartes‘ Unterscheidung zwischen dem freien menschlichen Geist und dem mechanischen tierischen Körper und in Immanu- el Kants Vision von den rationalen (und nicht tie- rischen) Grundlagen der Moral. Es wird dargelegt, dass wir trotz unserer heutigen nominellen Akzep- tanz der Idee, dass „Menschen Tiere sind“, immer noch weitgehend in den Fängen dieser und anderer historisch ererbter Mittel zur Leugnung der mensch- lichen Tierheit sind – eine Tatsache mit schwerwie- genden Auswirkungen auf die Gegenwart und Zu- kunft des menschlichen Lebens auf der Erde.

David Baumeister ist ein deutsch-amerikanischer Philosoph und Senior Research Fellow am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart. Lehrtätig- keit und Professur an verschiedenen US-amerikani- schen Universitäten. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Philosophie und zur Umweltphi- losophie. Seine Monographie, Kant on the Human Animal: Anthropology, Ethics, Race, erschien 2022 bei Northwestern University Press

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert