Verlag Peter Grohmann Nachfolger: Ein Leuchtturm für Regionalgeschichte und Philosophie

Der Verlag Peter Grohmann Nachfolger steht heute für eine einzigartige Verbindung von regionalgeschichtlicher Forschung und philosophischer Reflexion. Mit einer klaren Ausrichtung auf Literatur, Philosophie, Kunst und Geschichte hat sich der Verlag in den letzten Jahren als feste Größe etabliert und kann auf zahlreiche erfolgreiche Buchverkäufe zurückblicken.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Wiederentdeckung und Neuauflage bedeutender, oft vergriffener Werke, die das kulturelle Erbe der Region und darüber hinaus bewahren. So finden sich im Programm Klassiker wie Hermynia Zur Mühlen, Isolde Kurz oder Jakob Wassermann, aber auch herausragende Reihen wie „100 Gedanken und Aussprüche“ von Goethe, Schiller, Kant, Hegel und Nietzsche. Diese verlegerische Arbeit sorgt dafür, dass wertvolle Stimmen aus Literatur und Philosophie einem neuen Publikum zugänglich gemacht werden.

Was den Verlag Peter Grohmann Nachfolger besonders macht, ist das umfassende kulturelle Angebot: Neben der Herausgabe von Büchern organisiert das Team regelmäßig Vorträge, szenische Lesungen und Bildungsreisen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur vertiefende Einblicke in die behandelten Themen, sondern schaffen auch Begegnungsräume für den Austausch zwischen Lesern, Autoren und Experten. Ob „Albert Schweitzer – Ein Portrait“ oder „Goethe in Rom“ – die szenischen Lesungen und Bühnenveranstaltungen sind ein Alleinstellungsmerkmal, das weit über das klassische Verlagsgeschäft hinausgeht.

Der Verlag trägt den Namen von Peter Grohmann, einer in Stuttgart und der Region weithin bekannten Persönlichkeit – Kabarettist, Initiator des Bürgerprojekts „Die Anstifter“ und engagierter Streiter für Kultur und Aufklärung. Mit der neuen Ausrichtung wird dieses Erbe nicht nur bewahrt, sondern zeitgemäß weitergeführt: Der Verlag Peter Grohmann Nachfolger steht heute für anspruchsvolle, gehaltvolle Bücher und Veranstaltungen, die den Leser bereichern und die regionale Kulturlandschaft nachhaltig prägen.

Wer sich für Regionalgeschichte, Philosophie und lebendige Kulturvermittlung interessiert, findet hier ein inspirierendes Angebot mit unverwechselbarem Profil.

frei verwendbarer Text als PDF