In der letzten Woche habe ich das Manuskript meines neuen Nietzsche-Buches abgeschlossen: „Nietzsches großer Mittag am Zarathustrastein“.
Das Buch ist die Frucht und Ernte von zehn Kulturreisen, die ich als Organisator und Referent nach Sils Maria gemacht habe – und jedes Mal war es großartig!
Sils Maria, 1800 Meter ü.d.M. gelegen, ist in der Tat einer der schönsten Orte Europas. Nietzsche bezeichnete es als „lieblichsten Winkel der Erde, als „ewige heroische Idylle“ – als Perla Perlissima, d.h. Perle aller Perlen. Hier noch ein kurzer Text, den Nietzsche über die ihm „blutsverwandte“ Landschaft des Oberengadin schrieb.
„In mancher Natur-Gegend entdecken wir uns selber wieder, mit angenehmem Grausen; es ist die schönste Doppelgängerei. – Wie glücklich muss der sein können, welcher jene Empfindung gerade hier hat, in dieser beständigen sonnigen Oktoberluft, in diesem schalkhaft glücklichen Spielen des Windzuges von früh bis Abend, in dieser reinsten Helle und mäßigsten Kühle, in dem gesamten anmutig ernsten Hügel-, Seen- und Wald-Charakter dieser Hochebene, welche sich ohne Furcht neben die Schrecknisse des ewigen Schnees hingelagert hat, hier, wo Italien und Finnland zum Bunde zusammengekommen sind und die Heimat aller silbernen Farbentöne der Natur zu sein scheint: – wie glücklich der, welcher sagen kann: „Es gibt gewiss viel Größeres und Schöneres in der Natur, dies aber ist mir innig und vertraut, blutsverwandt, ja noch mehr.“
Wenn Sie Interesse an der nächsten Fahrt nach SIls Maria haben, lassen SIe uns Ihre Daten zukommen.
Es grüßt
Frank Ackermann