Dorothea Baltzer liest
Samstag, 19. Juli, 19h
Garnisonsschützenhaus, Auf der Dornhalde, 70597 Stuttgart
Eintritt frei
Die „rote Gräfin“ Hermynia Zur Mühlen (1883 – 1951) war lange Zeit vergessen und verkannt. Eines ihrer großartigsten Bücher ist sicherlich ihr Anti-Nazi-Roman „Unsere Töchter, die Nazinen“, geschrieben 1933, dem Jahr der „Machtergreifung“. Das Buch erschien in neuer Ausgabe in unserem Verlag (eingeleitet und herausgegeben von Dorothea Baltzer & Frank Ackermann).
Aus der Sicht von drei Müttern – eine Arbeiterin, einer Bürgerlichen und einer Adligen – wird hautnah geschildert, wie deren Töchter in den Strudel der Ereignisse, in den Sog der nationalsozialistischen Bewegung geraten – wie sie zu „Nazinen“ werden: Ein fesselndes Buch, das durch die raffinierte, einmalige Erzählstruktur frisch und lebendig geblieben ist und vor dem Hintergrund eines neuen, erstarkenden Rechtsextremismus an unheimlicher Aktualität gewonnen hat.
Gleichfalls in unserem Verlag ist von Hermynia Zur Mühlen erschienen: „Dreiunddreißig ausgewählte Erzählungen„.