G. W. F. Hegel: Das Leben Jesu

Restexemplare

Herausgegeben und eingeleitet von Frank Ackermann

Während seines Theologiestudiums am Tübinger Stift begeisterte sich Hegel mit seinen Freunden Hölderlin und Schelling für die Ideale der Französischen Revolution und Kants Freiheitsphilosophie. Ausdruck dieser jugendlich revolutionären Begeisterung ist eine Schrift, die der 24-jährige Hegel nach Abschluss seines Studiums schrieb: „Das Leben Jesu“. Hierbei hat er den Text der vier Evangelien harmonisiert, neu übersetzt und auf eine Weise bearbeitet, die so radikal war, dass er es zeitlebens nicht wagte, diese Schrift zu veröffentlichen. Sie wurde in seinem Nachlass entdeckt und zu Anfang des 20. Jahrhunderts erstmals publiziert; kaum jemand hat sie beachtet.

„Das Leben Jesu“ ist die einzige Schrift des schwierigen Philosophen, die sich an alle richtet. Sie ist, wie aus einem Brief Hölderlins hervorgeht, Hegels Beitrag zur „Volkserziehung“, d.h. zu einem aufgeklärten Christentum.

Diese Neuausgabe enthält neben einer Einleitung noch einen Anhang, der zeigt, dass Hegel seine Schrift nach den Vorgaben von Kants Religionsphilosophie angefertigt hat.

13,00 €
112 Seiten
Softcover, 13 x 21 cm
ISBN 978-3-927340-70-1

zum Bestellformular