Das neue Nietzsche-Buch ist da!

Gestern ist das neue Buch „Nietzsches großer Mittag am Zarathustra-Stein“ angekommen. Es ist für mich immer ein spannender Augenblick, wenn ich die Sendung auspacke und das erste Exemplar in Händen halte und durchblättere. Ich habe da nämlich immer die Befürchtung, dass beim Druck etwas schiefgelaufen ist, dass die farbigen Abbildungen pechschwarz oder irgendwo in der Mitte die Seiten leer und blütenweiß sind. Aber was soll ich sagen? Alles perfekt! Ein sehr schönes, rundum gelungenes Buch (Text, Photographien, Layout).

Und es ist ja nicht nur ein Nietzsche-, sondern auch ein Sils Maria-Buch. Hier, in dieser „ewigen heroischen Idylle“ (Nietzsche), war ich das erste Mal, als ich das schriftliche Abitur hinter mir hatte: Als eine Belohnung gewissermaßen gönnte ich mir eine kleine Auszeit im winterlichen Sils. Ich hatte mich als Gymnasiast für Heidegger und Nietzsche begeistert, insbesondere für den „Zarathustra“, und insofern war es damals eine Art Pilgerreise.

Sehr viel Später habe ich hier zehn, jeweils fünftägige Nietzsche-Seminare veranstaltet (im „Silserhof“), und das Buch bildet somit – mehr als vierzig Jahre nach jenem ersten Aufenthalt – die Summe, das „handgreifliche“ Resultat meiner Beschäftigung mit Nietzsche. Mittlerweile bin ich zwar längst über ihn hinausgewachsen – Kant und Hegel stehen mir näher –, und Heidegger, um auch dieses Idol meiner Jugend nochmals zu erwähnen, halte ich jetzt für einen bloßen Schwätzer, den man getrost aus der Liste der bedeutenden Philosophen streichen kann. Aber Nietzsche ist mir wie einen alte, verflossene Liebe, mit der sich viele schöne Erinnerungen verbinden. Und ohne Nietzsche wäre ich nie nach Sils Maria gekommen, das immer einer meiner Lieblingsorte bleiben wird. Nietzsche nannte Sils „den lieblichsten Winkel der Erde“, und im Unterschied zu vielen andren Orten, etwa dem benachbarte St. Moritz, hat sich Sils Maria seinen alten, ursprünglichen, „lieblichen“ Charme bewahrt. Und vielleicht veranstalte ich im Jahr 2026 hier nochmals ein Nietzsche-Seminar…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert