Hermynia Zur Mühlens „Dreiunddreißg ausgewählte Erzählungen sind da!

Nachdem ich im letzten Jahr, wie erwähnt, drei Bücher geschrieben habe, habe ich jetzt eine schriftstellerische Pause eingelegt – eine Pause, in der ich einige Bücher neu herausgeben will. Neue Ausgaben wird es geben von Schiller und Goethe „100 Gedanken und Aussprüche“. Sie ergänzen die beiden bereits erschienenen „100 Gedanken“-Bücher von Kant und Nietzsche.

Auch möchten wir ein weiteres Buch von Hermynia Zur Mühlen herausgeben: ihre (hervorragende) Autobiografie „Ende und Anfang“. Damit wird dann in unserem Verlag eine Hermynia Zur Mühlen-Trilogie vorliegen.

A propos Hermynia: Dorothea hat gestern Abend im Hospitalhof „Unsere Töchter, die Nazinen“ gelesen und vorgestellt. Sie hat dazu auch einen Musiker engagiert, Michel Biehler am Akkordeon. Die Reaktion des Publikums war einhellig: Was für ein tolles Buch! Wie konnte dieses Buch vergessen werden! Auch hat Dorothea unsere Auswahl der 33 Hermynia-Erzählungen mitgebracht, die ich also gestern erstmals in Händen hielt.

Unsere Töchter, die Nazinen“ wird eigentlich mit jedem Tag aktueller, zumal jetzt in Hermynias „geliebtem Österreich“ die FPÖ an die Regierung kommt. Für mich ist hierbei merkwürdig und überraschend, dass der „Volkskanzler“ Herbert Kickl Philosophie studiert hat und er sehr angetan ist von Hegel und Hölderlin…

Vielleicht sollten wir ihm „Unser Töchter, die Nazinen“ schicken: Es kann auf jeden Fall nicht schaden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert