Studienreise: Auf Nietzsches Spuren in Sils Maria

Foto: Manu HarmsSchlaf

Studienreise vom 29. Juni bis 4. Juli 2026
mit Frank Ackermann (Philosoph & Schriftsteller) und Dorothea Baltzer (Schauspielerin)

Roof of Europe – so nannten die Engländer das 1800 Meter hoch gelegene Oberengadin und begeisterten sich für St. Moritz. Nietzsche aber entdeckte im Sommer 1881 das nahe gelegene Sils Maria, das ihm der „lieblichste Winkel der Welt“ war. Hier erlebte er die Zeiten seiner höchsten Schaffenskraft, hier kam ihm auf seinen täglichen Wanderungen der Gedanke von der „Ewigen Wiederkunft des Gleichen“, und das war die Geburtsstunde seines „Zarathustra“.

Durch Nietzsche wurde Sils Maria weltberühmt, und lang, lang ist die Liste derer, die ihm folgten, um hier Erholung und Inspiration zu finden: Richard Strauss, Hermann Hesse, Thomas Mann, Theodor Heuss, Theodor W. Adorno, Albert Einstein, Claude Chabrol, Luchino Visconti, Marc Chagall, Joseph Beuys, David Bowie, Donna Leon…

Diese Studienreise verbindet Vorträge und Lesungen mit Wanderungen: um die Oberengadiner Seen, ins berühmte Fextal und ins Bergell. Die im Reisepreis enthaltene freie Nutzung der Bergbahnen und öffentlichen Verkehrsmittel erlaubt es auch, einerseits bis nach Chiavenna (333 m ü.M.) hinunterzufahren, wo der Comersee und die Lombardei grüßen; andrerseits kann man mit der Kabinenseilbahn bis zum 3000 Meter hohen Diavolezza-Gletscher fahren.

Interesse an (einfachen) Bergwanderungen und eine entsprechende Wanderausrüstung ist erforderlich.

Den Schwerpunkt der Vorträge und Lesungen bilden Texte zu Sils Maria und dem Oberengadin – von Nietzsche, C. F. Meyer, Jakob Wassermann, Wolfgang Hildesheimer, Friedrich Sieburg…

Maximal 17 Teilnehmende

Reisepreis: 895 € im DZ; 949,- € in einer Wohnkombination (1EZ/ 1EZ gem. Du/Wc); 995 im EZ
Im Reisepreis enthalten:

5 Übernachtungen im Gästehaus Silserhof, Frühstücksbuffet, 3-Gang-Abendmenü, Gästetaxe, gratis Benützung der Bergbahnen und des ÖPNV

Tiefgaragenparkplatz im Silserhof (Tag/PkW): CHF 10
vor dem Haus (Tag/PkW): CHF 5

Sils Maria ist gut mit dem Zug zu erreichen. Ansonsten versuchen wir, Fahrgemeinschaften zu bilden. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit möchten oder eine solche anbieten können.

Detaillierte Auskünfte und Hinweise zur Anmeldung gibt Frank Ackermann: Tel. 0711-612492 Email: hegelhaus@web.de

Wer sich vorher einlesen möchte: Aus den vielen vorangegangenen Studienreisen nach Sils Maria ist Frank Ackermanns Buch entstanden: „Nietzsches großer Mittag am Zarathustra-Stein. Mit Photograpien von Manu Harms-Schlaf“ (Verlag Peter Grohmann Nachfolger).