Foto: Manu HarmsSchlaf Studienreise vom 29. Juni bis 4. Juli 2026 mit Frank Ackermann (Philosoph […]
Prof. Dr. Klaus Vieweg: Hegel und Goethe
ABENDVERANSTALTUNG Museum Hegel-Haus, Montag, den 10. November 2025, 19h Bereits im ersten Jahrzehnt des 19. […]
Dr. Nadja Görz: Individuum, Kosmos, Kreativität – Das Bild des Menschen im Denken der Renaissance
Museum Hegel-Haus, Samstag, den 25. Oktober 2025, 10:30h Das Denken des Philosophen und Theologen Nikolaus […]
Nietzsche als Dichter
ABENDVERANSTALTUNG Museum Hegel-Haus, Dienstag, den 21. Oktober 2025, 19h Dorothea Baltzer, Frank Ackermann und Frank […]
Dr. Igor Wroblewski und Oliver Basel: Das Kaleidoskop der Macher – Unternehmertum im Lichte der Kunst, Philosophie und Ökonomik
Museum Hegel-Haus, Samstag, den 18. Oktober 2025, 10:30h Joseph Alois Schumpeter gilt als einer der […]
Drei Kant-Vorträge von Frank Ackermann
im Hospitalhof, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart Kant und die Menschenrechte Montag, 29. Sep. 25, 19-20.30h […]
Goethe: 100 Gedanken und Aussprüche. Ausgewählt und eingeleitet von Frank Ackermann
Ausgewählt und eingeleitet von Frank Ackermann „Jedes Bonmot, das ich sage, kostet mir eine Börse […]
Orte einer Ausstellung. „Mein Name ist Mensch“
30 visuelle Interpretationen der UN-Menschenrechte von Jochen Stankowski „Nicht Menschenrechte werden verletzt, sondern Menschen.“ Walter […]
G. W. F. Hegel: Das Leben Jesu
Restexemplare Herausgegeben und eingeleitet von Frank Ackermann Während seines Theologiestudiums am Tübinger Stift begeisterte sich […]
Ulrich Paul: Das Amt
„Es ist eine Binsenweisheit: In jedem Amt gibt es einen Amtsschimmel, der in manchen Situationen […]
Georg Herwegh: Zweiundzwanzig Gedichte und die Flugschrift „Schiller und seine Statue“
Ausgewählt und eingeleitet von Frank Ackermann Georg Herwegh (1817 – 1875) hatte ein spannendes, romanhaftes […]
Hermynia Zur Mühlen: 33 ausgewählte Erzählungen
Nach Hermynia Zur Mühlens Roman „Unsere Töchter, die Nazinen“ präsentieren wir mit diesem Buch eine […]
Nietzsches großer Mittag am Zarathustra-Stein
Bei seinem ersten Aufenthalt in Sils Maria (im Jahr 1881) empfand Nietzsche den Ort als […]
Vom Calwer Handelsmann zum Hofmarschall …
Dies ist in erster Linie ein familiengeschichtliches Buch: Es verfolgt einen Zweig der Familie Vischer […]
Der große Stuttgarter Philhellene Carl Graf Normann-Ehrenfels
Der Protagonist dieses Buches, der Stuttgarter Carl Graf Normann-Ehrenfels (geb. 1784) hatte ein außergewöhnlich bewegtes […]
Nietzsche: 100 Gedanken und Aussprüche
Nietzsche war der Klassiker des Aphorismus, was er selbst auf seine unnachahmliche Weise ausgedrückt hat: […]
Im Lager geboren und gestorben
„Für Russenkinder? In diesen Zeiten?” hörten die Herausgeber angeblich aus dem Stuttgarter Rathaus. Nach seiner […]
Kant: 100 Gedanken und Aussprüche
Am 22. April 2024 jährte sich zum 300. Mal Kants Geburtstag – Anlass für uns, […]
Albert Schweitzer. Ein Portrait
In diesem Buch kommt Albert Schweitzer ausgiebig selbst zu Wort
Isolde Kurz: Frutti di Mare
Ein Buch von einem „paradiesischen Ort, der über der blausten Meeresbucht zwischen steilen Oliven- und Feigenhängen nistete..“
Hermynia Zur Mühlen: Unsere Töchter, die Nazinen
Eines ihrer großartigsten Bücher ist sicherlich der Anti-Nazi-Roman „Unsere Töchter, die Nazinen“, geschrieben im Herbst 1933 in Wien.
Hölderlin. Ein Portrait. (Restexemplare)
Aber auch denjenigen Lesern, die mit Leben und Werk des Dichters vertraut sind, wird dieses prägnante Portrait erfreulich sein.
Mina und Bubu – Die Reise auf dem Flugschwein
Für Leser von 9 bis 99 Jahren:DAS TIERISCH-AKTUELLE BUCH ZUM THEMA KLIMA-WANDEL Schauplatz der Geschichte […]
Schiller: 100 Gedanken und Aussprüche
Wie es sich gehört, erscheinen Schillers „100 Gedanken und Aussprüche“ zusammen mit denjenigen Goethes, und […]