„Zwischen den Jahren“ – Rückblick und Ausblick

Die Zeit, die man als „zwischen den Jahren“ bezeichnet, bietet sich ja immer für einen Rückblick und Ausblick an. Was den Rückblick betrifft, so sind in diesem Jahr drei Bücher von mir erschienen, so viele wie noch nie: zwei landesgeschichtliche („Vom Calwer Handelsmann usw.“ und das Philhellenenbuch über den Grafen Normann-Ehrenfels) sowie ein philosophisches („Nietzsches großer Mittag“).

Was den Ausblick angeht, so ist für das nächste Jahr eine neue Verlagsreihe geplant, mit dem allgemeinen Titel „50 Gedichte“. Den Anfang wird C. F. Meyer machen, dann folgen Lenau, Brentano und Eichendorff, vielleicht auch noch Mörike, der in diesem Jahr seinen 150. Todestag hat.

Den Auftakt im Jahr 2025 wird indessen eine Veranstaltung zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer bilden – pünktlich am 15. Januar, im Stuttgarter Hospitalhof. Gleichfalls im Januar, am 28., und gleichfalls im Hospitalhof wird Dorothea den Hermynia Zur Mühlen-Roman „Unsere Töchter, die Nazinen“ vorstellen. Die Resonanz auf die bei uns erschienen „Nazinen“ war übrigens durchweg sehr positiv: Viele meinten, dass es unbegreiflich sei, wie ein so wichtiges und hervorragendes Buch ignoriert und vergessen wurde. Manche meinten, dass man es als Schullektüre einführen sollte.

Freilich hat das Buch auch einen Nachteil: Niemand, der den Titel liest, weiß, was „Nazinen“ bedeuten und wie man da Wort betonen soll. Hermynia hat dieses Wort erfunden, im Buch kommt es vor, es bedeutet „weiblicher Nazi“. Aber da das Buch vergessen wurde, blieb auch der Ausdruck „Nazinen“ unbekannt, und so könnte man meinen, dass es sich dabei um Ordensschwestern handelt, wie es ja die (katholischen) Beginen, Ursulinen u.a. gibt. Und insofern ist eben der Buchtitel ein Nachteil.

Zu der genannten Buchvorstellungen der „Nazinen“ wird unser zweites Hermynia Zur Mühlen-Buch vorliegen: „Dreiunddreißig Erzählungen“. Es befindet sich im Druck, und vielleicht wird es ja noch „zwischen den Jahren“ ausgeliefert…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert